
Zeitarbeit
Strategisch denken: Beziehen Sie tempoZeitarbeit in Ihre Personalplanung mit ein. Denn in der modernen Organisation von Arbeitsprozessen sind flexible Lösungen und Improvisationstalent gefragt. Weiter ...
Verantwortliche Stelle:
tempoZeitarbeit GmbH
Friedrichstraße 1
89518 Heidenheim
hdh@tempozeitarbeit.de
Gesetzlicher Vertreter:
Peter Roth -Geschäftsführender Gesellschafter-
Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung bietet einen Rahmen
für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die tempoZeitarbeit GmbH
entsprechend den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen
Union (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes neue Fassung (BDSG-neu). Darüber hinaus unterliegt
die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten
den gesetzlichen Bestimmungen und dem
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG).
Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Bewerber und Empfänger unserer Karrieredienste, unsere Mitarbeiter im Kundeneinsatz, Nutzer der hier aufgeführten Websites und Vertreter unserer Geschäftspartner, Kunden sowie Lieferanten.
Die Datenschutzerklärung beschreibt die Arten personenbezogener Daten, die wir sammeln, und wie wir diese Daten verwenden, verarbeiten und schützen, wie wir sie speichern, mit wem wir sie teilen, an wen wir sie übertragen sowie die Rechte, die Einzelpersonen in Bezug auf die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten ausüben können. Wir beschreiben auch, wie Sie uns bezüglich unserer Datenschutzpraktiken kontaktieren und Ihre Rechte wahrnehmen können.
Welche Daten erfassen wir?
Wir erfassen personenbezogene Daten auf
unterschiedliche Weise, z. B. über unsere Websites und Social-Media-Kanäle, auf
von uns organisierten Veranstaltungen, via Telefon und Fax, bei Bewerbungen und
in Verbindung mit persönlich geführten Gesprächen sowie im Zuge der Interaktion
mit Kunden und Lieferanten. Je nach der Art der geschäftlichen Beziehung können
wir dabei insbesondere auch die folgenden personenbezogenen Daten sammeln: Kontaktinformationen
(z. B. Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer); Kontaktdaten zu
Personen, die wir in Ihrem Auftrag kontaktieren sollen (wir gehen davon aus,
dass diese Personen zuvor ihre Zustimmung für diese Übermittlung erteilt
haben), und sonstige Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, z. B. in
Umfragen oder über die „Kontakt“-Funktion auf unseren Webseiten.
Um unsere Homepage zu besuchen ist die Angabe persönlicher Daten nicht notwendig.
Personenbezogene Daten werden nur dann erfasst, wenn der Nutzer unserer Webseite uns diese Daten zur Verfügung stellt. Dies geschieht beispielsweise beim Hochladen von Bewerbungsunterlagen in unserem Bewerbungsformular. Für unseren Onlineauftritt verwenden wir „Cookies“. Dies sind kurze Textinformationen, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und so die Nutzung von Internetseiten vereinfachen. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website die zuvor empfangenen Cookies wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Dadurch können beispielsweise Werbeeinblendungen gesteuert werden. Sie können jederzeit die Nutzung von Cookies unterbinden. Dafür müssen Sie die entsprechende Einstellung bei Ihrem Browserprogramm (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Safari) ändern.
Verwendung von Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen
Webanalysedienst der Google Inc., („Google“). Google Analytics verwendet
„Cookies“, also Textdateien die auf Ihrem Computer gespeichert werden, die eine
Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen. Die durch
Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website
(einschließlich der IP-Adresse des Nutzers) wird in der Regel an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort dann gespeichert. Im Rahmen der
IP-Anonymisierung wird die IP-Adresse von Google innerhalb eines
Mitgliedsstaates der EU oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den
europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Google wird diese Informationen
nutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere
mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu
erbringen. Auch wird Google diese Informationen ggf. an Dritte übertragen,
sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im
Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte
IP-Adresse wird in keinem Fall mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser Software verhindern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich
mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor
beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Facebook Fanpage
Es ist uns im Hinblick auf die Nutzung unserer
Facebook Fanseite unklar, welche Daten Facebook im Detail speichert und wie das
Unternehmen diese Daten nutzt. Wir schließen nicht aus, dass Facebook neben der
Speicherung von direkt eingegeben Daten auch Aktionen von Ihnen auf Facebook
aufzeichnet. Darüber hinaus erhält das Unternehmen Facebook Kenntnisse über die
wichtigsten Daten Ihres Computersystems, von dem Sie sich in das Netzwerk
einloggen. Dabei wird auch die IP-Adresse übertragen. Sofern Sie beim Besuch
unserer Webseite über Ihr Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sind, kann
Facebook den Besuch diesem Konto zuordnen. Für die Unterbindung dieser
Datenübermittlung müssen Sie die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre entsprechend anpassen.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Der Betroffene erklärt sich mit der Abgabe seiner persönlichen Daten damit
einverstanden, dass tempoZeitarbeit seine Kontaktdaten zum Zwecke der
Kontaktaufnahme und der Kontaktpflege nutzt und dass alle Mitteilungen, die
dieses Nutzungsverhältnis betreffen, per E-Mail versandt werden können, soweit
nicht gesetzlich eine andere Form zwingend vorgeschrieben ist.
Die personenbezogenen Daten des Betroffenen nutzen wir zum Zwecke der Vermittlung, insbesondere der Arbeitnehmerüberlassung oder der Personalvermittlung. Damit wir dem Betroffenen geeignete Einsatzgebiete anbieten können, werden zu diesem Zweck die personenbezogenen Daten des Betroffenen erhoben, verarbeitet und gespeichert.
Diese Daten umfassen mindestens: Name, Vorname, Geburtsdatum, vollständige Adresse, Kontaktdaten wie Telefonnummer, Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse, derzeitige berufliche Situation, gewünschter Einsatzort, Verfügbarkeit und Berufswünsche des Betroffenen. Darüber hinaus benötigt tempoZeitarbeit für eine erfolgreiche Vermittlung sämtliche Angaben, wie sie sich üblicherweise in einem Lebenslauf befinden.
tempoZeitarbeit nutzt die Daten des Betroffenen, soweit dies für die Dauer der Bewerbungsphase sowie für die Vermittlung der Tätigkeit des Betroffenen erforderlich ist. Der Betroffenen erklärt sich mit der Übermittlung der Bewerbungsunterlagen an interessierte Dritte einverstanden. Sofern die Daten zu den genannten Zwecken an Dritte weitergegeben werden, hat tempoZeitarbeit keinen Einfluss auf die Speicherung, Verwendung bzw. Löschung dieser Daten beim Dritten; etwaige datenschutzrechtliche Ansprüche richten sich in diesem Fall daher allein gegen den Dritten. Mit einer etwaigen Übermittlung von Fotos an tempoZeitarbeit willigt der Betroffenen darin ein, dass tempoZeitarbeit diese zusammen mit den Bewerbungsunterlagen an interessierte Dritte übermittelt. Sofern der Betroffenen eine Einschränkung des Vermittlungskreises wünscht, muss er tempoZeitarbeit hierüber informieren.
Die personenbezogenen Daten werden nach Beendigung der Bewerbungsphase entsprechend der gesetzlichen Vorschriften aufbewahrt und, soweit nach § 8 AÜG erforderlich, an die Aufsichtsbehörde übermittelt. Wir speichern Ihre persönlichen Daten solange, wie für die Gestaltung des Bewerbungsverfahrens nötig. Im Anschluss werden Ihre Daten gelöscht, sofern die gesetzlichen Bestimmungen dem nicht entgegenstehen.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir führen physische, technische, organisatorische und administrative Sicherheitsmaßnahmen
durch, um Ihre personenbezogenen Daten angemessen vor Verlust, Missbrauch,
unbefugtem Zugriff, Weitergabe und Änderung zu schützen. Zu diesen
Sicherheitsmaßnahmen gehören Firewalls, Datenverschlüsselung, physische
Zugangsbeschränkungen für unsere Rechenzentren, Vergabe und Nutzung von
Passwörtern, Berechtigungskonzepte und Berechtigungskontrollen für den Zugriff
auf Daten. Wir engagieren uns für die ständige Optimierung unserer
Sicherheitskonzepte und –Systeme.
Einsicht in gespeicherte Daten, Löschung gespeicherter
Daten
Sie sind jederzeit berechtigt, sich schriftlich oder
per E-Mail zu erkundigen, ob und ggf. welche persönliche Daten bei uns
gespeichert sind. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah bearbeiten und beantworten.
Auskunft über Einsichtnahme von persönlichen Daten ist nur nach der
Identifikation des Antragsstellers in Form eines Identitätsnachweises
(Personalausweis, Reisepass) mit Foto möglich. tempoZeitarbeit behält sich vor Anfragen
zur Einsichtnahme abzuweisen, wenn begründete Zweifel an der Identität des
Anfragenden bestehen. Sie haben das Recht die Löschung Ihrer gespeicherten
Daten anzufordern. In diesem Fall wird tempoZeitarbeit die Löschung der Daten
so umsetzen, dass die Nutzung Ihrer Daten für uns nicht mehr möglich sein wird.
Die Löschung in eventuell erstellten Backup-Dateien erfolgt je nach technischer
Möglichkeit. Etwaige gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon
unberührt.
Auftragsdatenverarbeitung
Im Falle einer Auftragsdatenverarbeitung wird tempoZeitarbeit
die gesetzlichen Anforderungen im Sinne des BDSG sowie der EU-DSGVO beachten.
Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden wir diese Datenschutzbestimmungen
von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Bestimmungen daher
gelegentlich ansehen. Beachten Sie bitte auch, dass sich
Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz, z.B. bei Google,
Facebook, usw., laufend ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich,
dass Sie sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis
dieser Unternehmen ebenfalls laufend informieren.
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieser Datenschutzbestimmungen unwirksam sein sollten, bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Kontaktadresse Datenschutzbeauftragter
Etwaige Anfragen können Sie an die folgende Kontaktadresse richten:
Stephan Frank
SFC | Stephan Frank Consulting
Datenschutz und Informationssicherheit
Kopernikusplatz 11
D-90459 Nürnberg
dsb@stephan-frank.com
Bei Beschwerden haben Sie das Recht, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden.
Stand: Dez 2020
Zeitarbeit
Strategisch denken: Beziehen Sie tempoZeitarbeit in Ihre Personalplanung mit ein. Denn in der modernen Organisation von Arbeitsprozessen sind flexible Lösungen und Improvisationstalent gefragt. Weiter ...
Personalvermittlung
Strategische Planung. Im Raum Heidenheim und Ulm. Als Bindeglied zwischen Unternehmen und Arbeitnehmern fungieren wir als erfahrener Personalvermittler in unterschiedlichen Branchen und Positionen. Weiter ...
Recruiting
Wege verkürzen. Von einer offenen Stelle bis zu deren optimalen Besetzung ist es ein langer Weg? Delegieren Sie Ihre Suche nach Fachkräften an unsere Spezialisten. Weiter ...